Vorteile eines Honighebers aus Holz
Wieso solltest du auf Honiglöffel aus Holz setzen und nicht auf die Kunststoff oder Edelstahl-Varianten zurückgreifen? Holz eignet sich hervorragend für den Einsatz in der Küche, da es von Natur aus antibakteriell ist. Andere Materialien müssen nachbehandelt werden und es muss mit chemischen Mitteln nachgeholfen werden, damit die Honigheber antibakteriell sind. Auch kannst du durch Küchenhelfer aus Holz dafür sorgen, dass nach und nach weniger Küchenhelfer aus Plastik in deiner Küche zum Einsatz kommen und hilfst damit im kleinen Rahmen, den Plastikmüll zu verringern.
Holzarten
Ahornholz: Unser Honiglöffel aus Ahorn fällt durch sein helles Äußeres auf und überzeugt durch einen einzigartig naturbelassenen Look. Ahorn ist ein tolles, heimisches Holz mit hoher Belastbarkeit. Der Honigheber aus Ahorn wird dir sehr lange Freude bereiten!
Buchenholz: Die Honigspirale aus Buche zeichnet sich besonders durch seine Härte und Festigkeit aus. Buchenholz ist etwas heller (jedoch nicht so hell wie Ahorn) und passt daher zu einer naturbelassenen Dekoration. Die Küchenhelfer aus Buchenholz sehen so natürlich aus, wie sie es auch sind.
Kirschholz: Das tolle rotbraune Kirschholz hat einen einzigartigen, edlen und hochwertigen Charakter. Es ist nicht so hart, wie die anderen Arten und liegt angenehm in der Hand. Trotz seiner geringerer Härte besitzt es allerdings dennoch eine enorme Festigkeit und Langlebigkeit.
L105xD20 mm
L160xD26 mm
L175xD27 mm
L150xD26 mm
Natürliche Honiglöffel für ein natürliches Produkt
Schon die alten Griechen wussten den Honig wirklich zu schätzen, denn laut ihrer Mythologie verdankten die Götter dem Honig ihre Unsterblichkeit. Wir lieben den Honig aufgrund seines guten Geschmacks und weil er uns bei Erkältungen hilft. In den vergangenen Jahren untersuchten auch die Wissenschaftler die medizinische Wirksamkeit des Honigs und kamen zu teilweise erstaunlichen Ergebnissen: Honig hilft besonders gut bei der Wundheilung und wirkt zudem gegen Entzündungen. Honig ist also ein echtes kleines Wundermittel direkt aus der Natur.
Doch welchen Honig solltest du kaufen und wieso solltest du möglichst nicht auf billigen Supermarkthonig zurückgreifen? Die Antwort: Oft verbirgt sich dahinter hinter Honig aus dem Supermarkt nur billige und schädliche Importware aus dem Ausland, die nicht nur stark erhitzt wurde, um eine längere Haltbarkeit des Zuckers hervorzurufen, sondern auch durch den weiten Import die Natur belastet. Außerdem kann dieser Honig zu viel Wasser und Reste von Antibiotika enthalten.
Unsere Empfehlung: Regionaler Honig vom Imker oder dem Reformhaus. Du erkennst diesen Honig an einer Banderole mit dem DIB-Siegel (Deutscher Imker Bund), Dies bedeutet, dass der Honig strengen Kontrollen unterliegt. Dieser Honig darf sich "Echter Deutscher Honig" nennen. Ein solcher Honig erfüllt die Öko-Qualitätsrichtlinien, ist garantiert auch in Deutschland hergestellt worden und enthält ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe.
Die Natürlichen Inhaltsstoffe im leckeren, regionalen Honig passen also perfekt zu unseren natürlichen und nachhaltigen Honiglöffeln. Die Löffel bestehen aus heimischem Holz und werden in Familienbetrieben zu welchen wir lange Kontakte pflegen, teilweise handgefertigt.
Ob im Tee, oder auf dem Brot und Brötchen, dieses super Lebensmittel in Kombination mit dem nachhaltigen Honigheber aus Holz sollte immer dabei sein!
Bio-Honig gegen konventioneller Honig
Wo liegt der Unterschied zwischen Honig mit Bio-Qualität und einem konventionellem Honig?
Es sind die Rahmenbedingungen, die Standard Honig von hochwertigem Bio-Honig unterscheidet. Dazu gehören die Bienen-Haltung und auch die Arbeitsweise des Imkers.
Die Anforderungen für eine ökologische Haltung der Bienen sind in der Öko-Verordnung der EU festgelegt. Zum Beispiel soll in einem Radius von 3 Kilometern um den Bienenstock die Nektar- und Pollentracht aus ökologischen Blumen-Kulturen mit geringer Umweltauswirkung bestehen. Das bedeutet, die umliegenden Felder und Wiesen müssen nachhaltig und ökologisch angebaut sein.
Doch welche Vorgaben für Honig mit Bioqualität gibt es genau?
Die Bienenkästen müssen aus Holz statt aus Kunststoff bestehen.
Die Holzanstriche der Kästen dürfen nicht so auf den Honig übergehen, dass sie dort Rückstände verursachen.
Weiterhin erfolgt eine Fütterung bei Bedarf mit einer Bio-Zuckerlösung.
bei der Behandlung von Bienenkrankheiten sind genaue Vorschriften einzuhalten.
Die Funktion unseres Honighebers
Wie du bereits gelernt hast, solltest du deinen Honig regional und im Glas kaufen, egal ob Blütenhonig, Waldhonig oder eine andere leckere Sorte. Mit unseren Honiglöffeln aus Holz kannst du diesen Honig dank der Lamellenstruktur der Spirale ganz einfach und tropffrei entnehmen und auf dem Brot verteieln oder in den Tee geben. So gelangen auch keine Krümel oder Butter vom Messer in das Glas.
Sind Sie Privat oder Geschäftskunde?
Preisanzeige für Geschäftskunden
Unsere Konditionen für Geschäftskunden sehen Sie nach dem Login / Registrierung.